Singkreis Leverkusen e.V.
musikalische und organisatorische Leitung
Karl-Heinz und Theresia Schlechtriem
Proben immer Mittwochs, 19:00 Uhr in der Realschule am Stadtpark Leverkusen.

Ankündigungen
Haben Sie Lust, ein „Musikalisches Vielerlei“ mit drei Chören zu erleben, dann besuchen Sie unser Konzert am Sonntag, dem 18. Mai 2025, um 15.30 Uhr in der Evgl. Friedenskirche, Lev.-Waldsiedlung, Merziger Str.
Es wirken mit:
die LORELISTEN, Leitung: Volker Wirz
das Vokalensemble KLANG PUR, Leitung: Klaus Meiser
der SINGKREIS LEVERKUSEN, Leitung: Karl-Heinz und Theresia Schlechtriem
Die LORELISTEN sind ein vierstimmiges Männerensemble, das aus einem Projektchor des MGV Loreley Schlebusch entstanden ist. Bei unserem Konzert tragen sie Spirituals und „Ohrwürmer“ u.a. von Kurt Weill, Reinhard May, den Beatles und den Comedian Harmonists vor.
Das gemischtstimmige Vokalensemble KLANG PUR, gegründet im Jahr 2023, widmet sich vornehmlich klassischer Chorliteratur, daneben aber auch modernen Kompositionen. Die Chorlieder, die in diesem Konzert zur Aufführung kommen, spiegeln diese Vielfalt wider.
Auch der SINGKREIS LEVERKUSEN, gegründet 1954 und bereits von 1965 bis heute unter derselben Leitung, hat diesmal ein breites Spektrum aus internationaler Folklore, Filmmusik und berühmten Opernchören ausgewählt.
Eintritt: 15€, für Schüler und Studenten 7€
Karten im Vorverkauf erhältlich bei den Chormitgliedern, unter der Rufnummer 0214-65777 sowie per E-Mail: schlechtriem.choere@gmx.de.

Aktuelles
Sehr geehrte Freunde unseres Singkreises Leverkusen!
Der Singkreis Leverkusen wird 70 Jahre „jung“
Chorlieder im Wandel der Zeit
Der Singkreis Leverkusen hatte am Sonntag, 30.Juni 2024, zu seinem Jubiläumskonzert in die evangelische Friedenskirche in Schlebusch eingeladen, und viele waren der Einladung gefolgt. Der „Coro Belcanto Leverkusen“, der schon längere Zeit die Konzerte des Singkreises mitgestaltet, und die Band „Evergreens“, die den Singkreis in einigen Konzerten im Laufe der Jahre begleitet hat – beide gestalteten das Programm mit. Dazu waren viele Gäste und ehemalige Mitglieder des Chores gekommen. Das Konzert stand unter dem Motto: Der Singkreis wird 70 Jahre „ jung“ – Chorlieder im Wandel der Zeit. Die Grußworte von Bürgermeister Bernhard Marewski und Pfarrer Rainer Kalina (einem Gast der ersten Stunde) wurden ergänzt durch ein musikalisches Grußwort von Professor Dr. Friedhelm Hufen, dem Sohn des Gründers unseres Singkreises. Das Konzertprogramm reichte von Madrigalen und Liedern aus der Renaissance und Spätrenaissance über Werke der Romantik bis zur Moderne und Postmoderne. Es wurden Lieder aus Europa und Amerika vorgetragen. Dabei waren mit den Liedern auch Erinnerungen verbunden an besondere Konzerte, Wettbewerbe und Konzertreisen. Ohne auf einzelne Programmpunkte einzugehen, möchte die Berichterstatterin ihre persönlichen Lieblingsstücke benennen: vom Coro Belcanto : „Das Ährenfeld“ von Felix Mendelssohn Bartholdy, von den Evergreens die Improvisation zu „Autumn Leaves“, das der Singkreis zuvor gesungen hatte, und vom Singkreis „ Non ti scordar di me“. Ehemalige Chormitglieder konnten, als sie zum Mitsingen aufgefordert wurden, Gastoldis „An hellen Tagen“ noch auswendig mitsingen. Mit dem von Theresia und Karl-Heinz Schlechtriem arrangierten Bläck Fööss – Song „Drink doch eine met“ wurde das gesamte Publikum eingeladen, mitzusingen und nach dem Konzert auch mit zu feiern. So war nach dem Konzert bei einem kalten Buffet, Grillwürstchen und Getränken Zeit, miteinander ins Gespräch zu kommen und Erinnerungen aufzufrischen.
Elisabeth Montkowski


Gib, o Gott, dass Frieden werde Gib, o Gott, dass Frieden werde für die Menschen in der Welt, schenk den Völkern dieser Erde Liebe, die zusammenhält. Täglich sehen wir die Bilder von Gewalt und Gräueltat. Täglich zittern viele Menschen vor des Krieges blut'ger Saat. Täglich hören wir die Botschaft, wie man furchtbar hassen kann, wie man mordet oder foltert für die eig'ne Macht im Land. Täglich quälen sich die Menschen mit der Gier nach Eigentum. Täglich werden sie geblendet von der Sucht nach eig'nem Ruhm. Täglich ärgert es uns neidvoll, wie erfolgreich mancher ist, täglich hoffen wir zu finden den, der's eigne Ich vergisst. Doch wir wollen stets aufs Neue kämpfen mit Beharrlichkeit um Verständnis für den andern, seine Kultur und Eigenheit. Seine Bräuche und Gefühle wollen wir mit Toleranz trotz des eig'nen Andersdenkens respektieren voll und ganz. Gib, o Gott, dass Frieden werde für die Menschen in der Welt, schenk den Völkern dieser Erde Liebe, die zusammenhält. Karl-Heinz und Theresia Schlechtriem

Die Chronik unseres Vereins
von 1954 bis heute
Der Singkreis auf Youtube
Sehen Sie hier weitere Videos vom Singkreis auf Youtube, einschließlich Videos von Coro Belcanto Leverkusen und Leverkusener Kinder- und Jugendchor